top of page

Die Relevanzkriterien von Wikipedia sind Quatsch! 👿

  • Autorenbild: Pavel Richter
    Pavel Richter
  • 18. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Jeder, der sich schon mal mit Wikipedia beschäftigt hat, kennt das Thema Relevanzkriterien. Also die Frage: Bin ich, ist mein Unternehmen “gut genug” für Wikipedia


Nehmen wir mal Unternehmen. Diese sind laut Wikipedia:Relevanzkriterien ab 100 Millionen € Umsatz, 1.000 Mitarbeitern, einer Börsennotierung oder 20 Betriebsstätten relevant. Wie viele Unternehmen gibt es, die eines dieser Kriterien erfüllen? Keine Ahnung - aber bestimmt nicht 85.352. Doch so viele sind in der Kategorie:Unternehmen in Wikipedia gelistet.


Oder nehmen wir Personen: Einfach nur Professorin an einer deutschen Hochschule? Keine Relevanz! Aber hast Du 1994 den Adult Video News Award in der Kategorie “Best Anal Sex Scene” gewonnen? Relevant! Es reichen zwei Romane oder Lyrik-Bände, um relevant zu werden, aber es braucht vier Sachbücher.


Verstehst Du nicht? Ich auch nicht! Aber was ich weiß: von den 1.024.450 in der Kategorie:Personen aufgeführten Artikeln erfüllen die wenigsten die Wikipedia-Relevanzkriterien.


Die Lösung? Die Relevanzkriterien sind Einschlusskriterien, d.h., wer sie erfüllt, qualifiziert sich auf jeden Fall für ein

Ein Kanninchen hüpft über eine Hürde
Gar nicht so einfach: Das Überspringen der Relevanzhürde Lizenz: sv:User:Wikkie, „Kaninhoppning-king of joyride, CC BY-SA 3.0

en Wikipedia-Artikel. Für die meisten Menschen und Unternehmen gilt: Sie überspringen diese Hürde nicht. Doch man muss nicht tricksen oder täuschen, um trotzdem einen Artikel in der Enzyklopädie zu bekommen.


Denn in Wikipedia zählt unterhalb der Relevanzkriterien ausschließlich, ob sich die Relevanz einer Person oder eines Unternehmens darstellen lässt, mit Quellen und Belegen, die den Ansprüchen von Wikipedia genügen. Gute Quellen sind Zeitungen, Fernsehen, wissenschaftliche Artikel, Bücher. Keine guten Quellen sind die eigene Homepage, LinkedIn (sorry!) oder eine Pressemitteilung.


Erfüllst Du oder Dein Unternehmen die Relevanzkriterien? Supi! Dein Artikel muss trotzdem neutral geschrieben sein, gute Quellen haben, sauber strukturiert. Aber um eine Löschdiskussion wegen nicht dargestellter Relevanz musst Du Dir keine Sorgen machen.


Und alle anderen: Müssen sich etwas mehr mit Wikipedia beschäftigen. Etwas mehr Zeit und Aufwand investieren, um einen Artikel zu erstellen, der nicht Schnellgelöscht wird. Und sich vorbereiten auf Löschdiskussionen.


Wie das geht? Darüber schreibe ich hier auf meinem Blog. Mit 20 Jahren Erfahrung als ehrenamtlicher Wikipedianer, 5 Jahren als hauptamtlicher Vorstand von Wikimedia, und Autor des Standardwerks zur Onlineenzyklopädie.


Next up: Warum eine Löschantrag das Beste ist, was einem Artikel passieren kann!

 
 
bottom of page