

Pavel Richter
wikiSherpa
Kommen Sie mit mir auf meine ganz persönliche Wikipedia-Reise.
Meine Wikipedia-Reise
Meine 20-jährige Wikipedia-Reise begann 2004 mit meinen ersten Edits in einem Hotelzimmer. Was als persönliches Interesse startete, führte mich durch alle Ebenen dieses einzigartigen Projekts – vom einfachen Autor bis zum Geschäftsführer von Wikimedia Deutschland.
Der Ruf zum Abenteuer kam durch meine Faszination für freies Wissen. Die Idee, dass jeder Mensch Zugang zu Wissen haben und daran teilhaben sollte, fesselte mich von Anfang an. Doch den Weg ging ich nicht ohne Zweifel. Als Berater mit akademischem Hintergrund musste ich den Mut finden, mich auf ein Projekt einzulassen, das anfangs von vielen belächelt wurde.
Wichtige Mentoren auf meinem Weg halfen mir, die Wikipedia-Community mit ihren ungeschriebenen Regeln und ihrer einzigartigen Kultur zu verstehen. Die wahre Schwelle überschritt ich, als ich vom einfachen Wikipedia-Autor zum Geschäftsführer von Wikimedia Deutschland wurde – ein entscheidender Wendepunkt.
Als Geschäftsführer stand ich vor zahlreichen Herausforderungen: Wikimedia Deutschland wuchs von 4 auf 75 Mitarbeiter, das Budget stieg von 400.000 auf 12 Millionen Euro. Wir bauten internationale Netzwerke auf und positionierten die Organisation im deutschen Diskurs zu digitalen Themen.
2015 trennten sich die Wege von Wikimedia Deutschland und mir - ich hatte den Verein in einer dynamischen Wachstumsphase geführt, und es zog mich zu neuen Ufern. Besonders interessierte mich der internationale Aspekt der Bewegung für Freies Wissen; und dank meiner Vorgeschichte mit Wikidata übernahm ich gerne die Aufgabe als CEO der Open Knowledge Foundation in London.
Aus dieser Erfahrung gewann ich ein einzigartiges Verständnis für die Doppelperspektive, die heute meine Beratungstätigkeit prägt: Ich kenne sowohl die inneren Strukturen der Wikipedia-Community als Autor als auch die organisatorischen Herausforderungen als ehemaliger Geschäftsführer.
Diese Erfahrungen transformierte ich in neue Projekte – vom Buch "Die Wikipedia Story - Biografie eines Weltwunders" bis zu meiner heutigen Beratungstätigkeit als wikiSherpa. Mit meiner Erfahrung und mit meiner Biografie helfe ich nun Unternehmen und Organisationen, sich regelkonform, respektvoll und erfolgreich in der Wikipedia-Welt zu bewegen und ihre digitale Reputation im Zeitalter von KI zu sichern.
Das Wissen, das ich auf dieser Reise gesammelt habe, ist heute wertvoller denn je: Wikipedia ist nicht nur die weltweit größte Enzyklopädie, sondern auch die Grundlage fast aller modernen KI-Systeme. Was in Wikipedia steht, prägt, was die Welt über ein Unternehmen oder eine Organisation weiß – heute und in Zukunft.
Mein Wikipedia-Buch
Niemand wurde zum Milliardär, Werbung gibt es nicht und doch gehört Wikipedia zu den Top 10 aller Websites. Die Enzyklopädie ist weltweit ein Synonym für Wissen - und sie konnte sich gegen Konkurrenten von Brockhaus bis Google durchsetzen. Ihre Entwicklung in Deutschland nahm auf ganz besondere Weise Fahrt auf.
Wikipedia ist soziales Experiment, bedeutendes Instrument der Freiheit und gleichzeitig geschlossene Gesellschaft. Und Pavel Richter, Wikipedianer der ersten Stunde, der fünf Jahre in Berlin die Geschäfte hinter dem Wissensriesen führte, ist dessen Biograf. Er erzählt eine Geschichte voller faszinierender Begebenheiten und auch von einigen Skandalen, Fehlern, Fakes und legendären Editierkriegen. Wikipedia ist eines der spannendsten Kulturphänomene unserer Zeit. Hier kommt das Buch dazu.