top of page

Ich führe Sie sicher und erfolgreich durch die Wikipedia-Welt

Die Rolle des Sherpa

Am Mount Everest übernehmen Sherpas seit Generationen eine vitale Aufgabe: Sie führen Bergsteiger sicher durch unwegsames Gelände, dank ihrer Erfahrung und mittels ihres Wissens um die Besonderheiten und die Gefahren des Berges.

Am Ende stehen sie mit ihren Klienten auf dem Dach der Welt.

 

In der unübersichtlichen Wikipedia-Welt biete ich genau diese Expertise – ich kenne die Regeln, die Community-Kultur und die ungeschriebenen Gesetze aus eigener Erfahrung. Mit meiner einzigartigen Perspektive als ehemaliger Geschäftsführer von Wikimedia Deutschland, aktiver Wikipedianer seit 20 Jahren und Autor des BuchesDie Wikipedia-Story. Biografie eines Weltwunders” führe ich Ihr Unternehmen sicher und erfolgreich durch Wikipedia. Mit mir erreichen Sie Ihr Ziel, ohne in die typischen Fallen zu treten, in die selbst PR-Profis ohne Wiki-Erfahrung regelmäßig tappen.

Warum Wikipedia?

Wikipedia bestimmt maßgeblich, wie die Welt Sie und Ihr Unternehmen heute sieht. Als glaubwürdige Quelle mit langfristiger Sichtbarkeit prägt sie die öffentliche Meinung. Ob Bewerber für einen Job, neue Kunden oder Ihre Konkurrenten - alle informieren sich als Erstes bei Wikipedia über Sie.

Und Wikipedia bildet die Wissensgrundlage für alle KI-Systeme.


Doch die Enzyklopädie folgt eigenen Regeln, Werten und einer besonderen Community-Kultur. Selbst einfachste Änderungen können zu Konflikten führen. Und da kommt Ihr wikiSherpa ins Spiel.

Warum Sie niemals "einfach so" Wikipedia bearbeiten sollten

1

Der digitale Pranger:
Wenn gute Absichten zum Bumerang werden

Jede Wikipedia-Bearbeitung wird dauerhaft protokolliert – inklusive aller peinlichen Fehler, werblichen Formulierungen oder regelwidrigen Löschversuche. Diese "Hall of Shame" bleibt für immer sichtbar - auch für Journalisten, Konkurrenten und die kritische Öffentlichkeit.

2

Der Shitstorm-Effekt:
Wenn Medien Wind bekommen

"Unternehmen X manipuliert Wikipedia" – diese Schlagzeile möchten Sie nicht über sich lesen. Doch genau das riskieren Sie bei unsachgemäßer Bearbeitung. Einmal aufgeflogen, wird jeder Manipulationsversuch zum PR-Desaster mit langfristigen Folgen.

3

Die Sperrfalle:
Vom Akteur zum Zuschauer

Nach Regelverstößen drohen Sperren – nicht nur für Benutzerkonten, sondern schlimmstenfalls für Ihren gesamten Unternehmens-Artikel. Dann sind Sie komplett handlungsunfähig, während andere über Ihre Darstellung entscheiden.

4

Der KI-Dominoeffekt:
Fehler, die sich multiplizieren

In Zeiten von ChatGPT & Co. ist Wikipedia zur Ur-Quelle des digitalen Wissens geworden. Ein einziger Fehleintrag kann sich exponentiell verbreiten – über Suchmaschinen, Sprachassistenten und KI-Systeme. Was einmal falsch in Wikipedia steht, manifestiert sich im gesamten digitalen Ökosystem.

5

Der Transparenz-Hinterhalt:
Wikipedia erwartet Offenlegung

Auch Unternehmen dürfen zu Wikipedia beitragen, stehen aber unter besonderer Beobachtung der Community. Wikipedia verlangt von Unternehmen Transparenz bei der Bearbeitung eigener Artikel. Wer dies versäumt oder nicht richtig macht, riskiert gesperrte Accounts und öffentliche Bloßstellung.

6

Die Regeldschungel-Falle:
Ein undurchdringliches Labyrinth

Die Wikipedia-Richtlinien umfassen Regeln, Konventionen und ungeschriebenen Gesetzen, gewachsen in über 20 Jahren. Was für Sie wie eine kleine Korrektur erscheint, kann gegen Dutzende dieser Regeln verstoßen. Ohne tiefes Verständnis dieser Welt navigieren Sie blind durch ein Minenfeld.

Meine Wikipedia-Services

360.png

Überblick

Der erste Schritt ist die strategische Einordnung: Welche Bedeutung hat Wikipedia für Ihr Unternehmen? Wo steht Ihre Organisation aktuell?

Was Sie erhalten
 
  • Analyse der Wikipedia-Relevanz für Ihr Geschäftsmodell und Ihre Branche

  • Identifikation aller für Ihr Unternehmen relevanten Wikipedia-Artikel

  • Bewertung der Sichtbarkeit und Abrufzahlen Ihrer Artikel

  • Handlungsempfehlungen für Ihren Umgang mit Wikipedia

  • Präsentation der Ergebnisse für Ihr Management-Team

Für wen besonders geeignet

 

Für Unternehmen, die sich erstmals strategisch mit Wikipedia auseinandersetzen oder ihre bestehende Herangehensweise grundlegend überdenken möchten.

analyse.png

Analyse

Ein tieferer Blick in die aktuelle Darstellung Ihres Unternehmens in Wikipedia bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte.

Was Sie erhalten
  • Detaillierte Analyse Ihres Unternehmensartikels und zugehöriger Diskussionsseiten

  • Untersuchung der Versionsgeschichte und der wichtigsten Bearbeiter

  • Prüfung verwandter Artikel aus Ihrem Fachgebiet und Branchenumfeld

  • Analyse Ihrer Darstellung in Wikidata und den Auswirkungen auf Knowledge Panels

  • Identifikation von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken

  • Ausführlicher Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen

​Für wen besonders geeignet

 

Für Unternehmen, die bereits einen Wikipedia-Artikel haben und verstehen möchten, wie sie dort dargestellt werden und welche Optimierungsmöglichkeiten bestehen.

prozesse.png

Prozesse

Der nachhaltige Erfolg im Umgang mit Wikipedia erfordert klare interne Prozesse und Verantwortlichkeiten.

Was Sie erhalten
 
  • Entwicklung maßgeschneiderter Prozesse für die Integration von Wikipedia in Ihre Kommunikationsarbeit

  • Etablierung eines Wikipedia-Monitorings für relevante Artikel und Diskussionen

  • Erstellung von Handlungsrichtlinien für verschiedene Wikipedia-Szenarien

  • Klärung von Zuständigkeiten zwischen Kommunikations- und Fachabteilungen

  • Beratung zur Einbindung der Unternehmensführung bei kritischen Entscheidungen

  • Workshops mit Ihrem Kommunikationsteam zur Implementierung der Prozesse

Für wen besonders geeignet


Für Unternehmen, die Wikipedia professionell und nachhaltig in ihre Kommunikationsarbeit integrieren möchten.

projekte.png

Projekte

Nach der Strategie und den Prozessen folgt die Umsetzung – behutsam und regelkonform.

Was Sie erhalten
 
  • Gemeinsame Festlegung konkreter Ziele für Ihre Wikipedia-Präsenz

  • Entwicklung eines detaillierten Arbeitsplans mit klaren Verantwortlichkeiten

  • Beratung bei der Vorbereitung von Inhalten und Quellen gemäß Wikipedia-Standards

  • Begleitung bei der regelkonformen Kommunikation mit der Wikipedia-Community

  • Kontinuierliches Coaching während der Umsetzungsphase

  • Erfolgskontrolle und Anpassung der Strategie bei Bedarf

Für wen besonders geeignet
 

Für Unternehmen, die konkrete Verbesserungen an ihrer Wikipedia-Präsenz vornehmen möchten und dabei professionelle Begleitung wünschen.

work.png

Workshops

Ergänzend zu allen Dienstleistungen biete ich maßgeschneiderte Schulungen und Workshops an

Was Sie erhalten
  • Executive Briefings für die Unternehmensführung

  • Kommunikationsteam-Workshops zur praktischen Wikipedia-Arbeit

  • Fachbereichsschulungen für inhaltliche Experten

  • Wikipedia-Grundlagentrainings für neue Mitarbeiter

  • Alle Schulungen werden auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorkenntnisse Ihrer Organisation zugeschnitten.

Für wen besonders geeignet

Ob Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Wikipedia haben oder nicht: Mit passgenauen Schulungen und Workshops helfen wir dabei, Sie und Ihre Mitarbeiter fit für Wikipedia zu machen. 

sturm.png

Krisenintervention

Wenn bereits Probleme aufgetreten sind, ist schnelles und erfahrenes Handeln gefragt.

Was Sie erhalten
 
  • Sofortige Analyse der Krisensituation und ihrer Ursachen

  • Entwicklung einer Deeskalationsstrategie

  • Beratung zu angemessenen Kommunikationswegen innerhalb von Wikipedia

  • Unterstützung bei der Wiederherstellung einer konstruktiven Beziehung zur Community

  • Nachbereitung mit Präventionsmaßnahmen für die Zukunft

Für wen besonders geeignet

 

Für Unternehmen, die aktuell mit Konflikten, negativer Darstellung oder Kommunikationsproblemen in Wikipedia konfrontiert sind.

Jetzt kostenlose Wikipedia-Erstberatung buchen

bottom of page